Umstieg gemeistert – Erste Universitätsbibliothek im BVB mit FOLIO live
© Universitätsbibliothek der TUM
Mit der Bibliothek der Technischen Universität München ist am 21. Januar 2025 die erste Universitätsbibliothek des Bibliotheksverbundes Bayern vollumfänglich auf die Open-Source-Software FOLIO umgestiegen. Damit einher ging auch der Wechsel auf das Discovery-System VuFind, ebenfalls Open-Source, das dem Endnutzer einen modernen und vielseitigen Recherchekatalog bietet.
Nach der Bibliothek der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt ist die der TUM nun die zweite Bibliothek innerhalb des BVB, die in FOLIO alle ihre zentralen Geschäftsprozesse abwickelt. Neben Ausleihe, Erwerbung und Verwaltung von Print und E-Medien ist vor allem die Anbindung an zahlreiche Quellsysteme ein wichtiger Baustein für den erfolgreichen Einsatz dieses innovativen Bibliotheksmanagementsystems (BMS) im alltäglichen Bibliotheksbetrieb.
Voraussetzung zur Realisierung dieses umfangreichen Migrationsvorhabens war und ist die enge Zusammenarbeit der Bibliotheken im BVB, der BVB-Verbundzentrale der Bayerischen Staatsbibliothek und des Leibniz Rechenzentrums. Zahlreiche Mitarbeitende aus den Universitätsbibliotheken und Hochschulbibliotheken des BVB beteiligen sich seit Jahren in den FOLIO-Projektgruppen und erarbeiten neuartige Lösungen für den geplanten BVB-weiten Einsatz des BMS. Dabei beschränkt sich die Kooperation nicht nur auf die bayernweiten Arbeitsgruppen, sondern umfasst auch die Abstimmung mit anderen FOLIO-Anwendern in Deutschland und das Engagement in der internationalen FOLIO-Community. Von technischer Seite ist die Expertise des Leibniz Rechenzentrums unabdingbar für die Einführung und den erfolgreichen Betrieb des neuen BMS. Bei allen Mitwirkenden bedanken wir uns herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz für unser gemeinsames FOLIO-Projekt.
Sehr dankbar sind wir für die finanzielle Förderung des Projektes durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) und die Kooperation mit dem Digitalverbund Bayern bei der Konzipierung des gesamten Projektvorhabens.
Die Einführung von FOLIO an der TUM markiert einen weiteren bedeutenden Meilenstein in unserem Projekt, FOLIO an allen Universitätsbibliotheken und Bibliotheken der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im BVB zum Einsatz zu bringen.
Wir freuen uns auf eine weiterhin so produktive und erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten!
Weiterführende Links
- Übersicht über die am B3Kat beteiligten Bibliotheken
- BVB-INFO-Mailingliste
- Katalogisierungskonventionen für B3Kat (KKB Online)
- AG der Verbundsysteme
- Bibliothekarische Aus- und Fortbildung in Bayern
- Jobbörse
- Gemeinsamer Internetauftritt der bayerischen Hochschulbibliotheken
- Gemeinsamer Internetauftritt der regionalen Staatlichen Bibliotheken in Bayern
- Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen