Erster vollfunktionaler Einsatz der Open-Source-Software FOLIO im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)

 

Am 5. August ist die erste Pilotbibliothek im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) erfolgreich mit der Open-Source-Software FOLIO live gegangen. Dieses innovative Bibliotheksmanagementsystem unterstützt alle zentralen Geschäftsprozesse einer Hochschulbibliothek. Die Funktionsbereiche Ausleihe, Erwerbung und Verwaltung von Print und E-Medien ebenso, wie die Bereiche Statistik und Metadatenmanagement sowie die Schnittstellen zu unterschiedlichen Quellsystemen, aus denen Daten automatisiert geladen und aktualisiert werden. Mit dem Einsatz von FOLIO wird zugleich die Anwendung VuFind, ebenso Open-Source-Software, als Endnutzer-Recherchekatalog und Discovery-System in Betrieb genommen. 


Die erfolgreiche Migration ist Ergebnis der engen Zusammenarbeit der Bibliotheken im BVB, der BVB-Verbundzentrale der Bayerischen Staatsbibliothek und des Leibniz Rechenzentrums. Insbesondere das Leibniz Rechenzentrum hat durch seine Expertise im cloudbasierten Systembetrieb und durch seine umfassende Unterstützung in der Pilotphase von FOLIO entscheidend zur erfolgreichen Einführung beigetragen. Viele der Universitätsbibliotheken und Hochschulbibliotheken im BVB haben sich in den zahlreichen Facharbeits- und Projektgruppen mit über 100 Beteiligten intensiv engagiert, Lösungen für den Betrieb ausgearbeitet, entwickelt und umgesetzt. Das Einbringen ihrer Fachkenntnis und ihr unermüdliches Engagement haben es ermöglicht, dass die Software termingerecht für die erste unserer Bibliotheken im BVB in Betrieb genommen werden konnte. Wir bedanken uns herzlich bei allen beteiligten Akteuren.


Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die für ein Open-Source-Projekt unabdingbare Zusammenarbeit mit der Community. Dies betrifft sowohl die enge bibliotheksverbundübergreifende Abstimmung mit anderen FOLIO Anwendern in Deutschland als auch die Kooperation und Unterstützung der internationalen Community und FOLIO-Entwicklung. 


Nicht zuletzt ist der plangemäße Projektfortschritt der finanziellen Unterstützung durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) zu verdanken, sowie der mit dem Digitalverbund Bayern abgestimmten Konzipierung des gesamten Projektvorhabens. 


Die Einführung von FOLIO an der THWS markiert einen bedeutenden Meilenstein in unserem Projekt, FOLIO für alle Universitätsbibliotheken und Bibliotheken der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im BVB einzusetzen. 


Wir freuen uns auf eine weiterhin so produktive und erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten. 

Nach oben