Wie können wir zukünftig KI nutzen, um unsere Leistungsfähigkeit zu erhöhen und unsere Zukunftsfähigkeit zu erhalten? Wie antizipieren wir die Bedeutung Künstlicher Intelligenz für die Optimierung und das Neudenken unserer Informations und Kommunikationssysteme? Wie unterstützen wir die Forschenden und fördern wir KI Kompetenz?
Diese und andere Fragen möchten wir die beiden Partner Verbünde KOBV und BVB gemeinsam mit Ihnen auf einem moderierten "KI Ideenworkshop" am 23. Mai 2025 in Berlin diskutieren. Dieser Ideen Workshop spricht alle Kolleginnen und Kollegen aus unseren Häusern an, die die Bedeutung von KI für unsere Systeme erkannt haben und sich in die Diskussion einbringen möchten. Sie müssen dabei aber weder eine Führungskraft noch eine Expertin oder ein Experte sein, aber auch diese sind natürlich herzlich willkommen. Wir planen mit insgesamt 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus beiden Verbünden.
Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Da es sich um eine Ganztagsveranstaltung handelt, wird eine Anreise bereits am 22.5.25 empfohlen.
Gemeinsam mit der Moderatorin Simona Kirsch https://simonakirsch.de bieten wir am Montag, den 7. April 2025 per ZOOM von 10-11.30 Uhr einen Pre-Workshop an, der die Erwartungshaltungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ermittelt. Auch zu diesem Pre-Workshop sind Sie herzlich eingeladen! Die Teilnahme am Workshop verlangt nicht verpflichtend auch die Teilnahme am Pre-Workshop, wird jedoch empfohlen, um einen bestmöglichen Austausch im Workshop zu gewährleisten.
Kolleginnen und Kollegen aus dem KOBV melden sich bitte für beide Veranstaltungen an unter stompor@zib.de.
Kolleginnen und Kollegen aus dem BVB melden sich bitte für beide Veranstaltungen an unter steffen.wawra@uni-passau.de.
Das Organisationsteam freut sich auf Ihre Teilnahme!