OL2OC - Open Linking to Open Content

Datum:24.11.2009
Ort:Friedrich-von-Gärtner-Saal der Bayerischen Staatsbibliothek

Der Abschluss-Workshop des DFG-Projekts "Generischer Link-Resolver" widmete sich dem Thema Sicht­barkeit und Nutzung frei zugänglich­er On­line-​In­for­ma­tion­sange­bote:

11:00 - 11:10 Begrüßung Jürgen Kunz (BSB / BVB-Verbundzentrale)
11:10 - 11:50 Projekt GLR - Ziele, Methoden und Ergebnisse Dr. Mathias Kratzer (BSB / BVB-Verbundzentrale)
11:50 - 12:30 Freie elektronische Zeitschriften und die EZB-Volltextverlinkung Dr. Evelinde Hutzler (UB Regensburg / EZB)
12:30 - 13:10 Zugriff auf freie Online-Angebote über SFX: Erfahrungen mit Open-Access-Verlagen im Kontext des OpenURL-Frameworks Timm-Martin Siewert (Ex Libris Deutschland)
13:10 - 13:50 Mittagspause
13:50 - 14:30 DARIAH – Aufbau einer digitalen Forschungsinfrastruktur für die E-Humanities Dr. Andreas Gros (Max-Planck-Gesellschaft / Projekt DARIAH)
14:30 - 15:10 Was zählt? – Nutzungsstatistiken als alternative Impact-Messung Daniel Metje (SUB Göttingen / DINI-Projekt "OA-Statistik")
15:10 - 15:50 Zugriff auf wissenschaftliche Informationsangebote – Erfahrungen und Perspektiven im Fachgebiet Psychologie PD Dr. Erich Weichselgartner (ZPID Trier)
15:50 - 16:00 Fazit und Ausblick Matthias Groß (BSB / BVB-Verbundzentrale)

Nach oben