Anleitungen zum Verbundsystem
Hier finden Sie grundlegende Anleitungen zum Verbundsystem.
- Kurzanleitung zu Aleph-K
Zur Recherche während der Arbeit in Aleph-K. - Grundstrukturen Aleph-K
Grundsätzliche Einführung in die Katalogisierung mit Aleph-K. - Beispielsammlung Basiswissen RDA
Hier finden Sie eine Beispielsammlung mit Lösungen (Aleph-Screenshots) zu den Beispielen aus dem Buch "Basiswissen RDA : eine Einführung für deutschsprachige Anwender / Heidrun Wiesenmüller und Silke Horny. - 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. - Berlin [u.a.] : De Gruyter Saur, [2017]". - Beispielsammlung UB Regensburg
Diese Beispielsammlung wurde von Elisabeth Kempf (Universitätsbibliothek Regensburg) erarbeitet. - Beispielsammlung RDA-Info-Wiki
Hier finden Sie eine Beispielsammlung der Deutschen Nationalbibliothek zu den RDA-Schulungsmodulen 1 - 5. - Dynamische Feldauswahl und Verbesserung von Aufnahmen in der Titeldatenbank durch Fremdaufnahmen
Mithilfe der dynamischen Feldauswahl können Sie entweder Felder markieren, die Sie zusätzlich zur Funktion „Satz kopieren“ vom einen in den anderen Satz übernehmen möchten oder Felder von der Übernahme ausschließen. -
Anlegen und Bearbeiten von Memos
Diese Anleitung ist nur für die Bibliotheken, die die Memofunktion nutzen. Es wird erklärt, wie man Memos setzt, sucht, bearbeitet und löscht. -
Umlenkfunktion für Aleph-K
Diese Anleitung ist für Bibliotheken, die Redaktionsbefugnisse für Umlenkungen haben. -
E-Book-Dubletten-Umlenkungsanleitung
Diese Anleitung ist für Bibliotheken, die Redaktionsbefugnisse für Umlenkungen haben.