Verlegerserien - Verzicht auf Gesamtaufnahmen bei bestimmten Serien
Stand: 01/2016
1. Allgemeines
Bereits 1992 hat die damalige Arbeitsgruppe für Alphabetische Katalogisierung (AfAK) eine sog. "Negativliste" von Gesamttiteln erstellt, bei denen auf einen Nachweis der Stücktitel unter dem Gesamttitel verzichtet werden soll.
Kriterien für die Aufnahme in die Negativliste waren:
- die Aufmachung der Stücktitel ist taschenbuchartig,
- die Stücktitel erscheinen sehr häufig
- der Verlagsname ist meistens, aber nicht immer Bestandteil des Gesamttitels,
- die Serien erscheinen in der Regel im deutschsprachigen Buchhandel.
In Einzelfällen wurden auch Serien, die nicht allen diesen Kriterien entsprachen (z.B. ausländische) nach besonderem Beschluss der AfAK in die Liste aufgenommen. Seit 1995 ist die Liste unverändert.
Die Serien der Negativliste sind in B3Kat mit Gesamtaufnahmen nachgewiesen und meist sind auch Stücktitelaufnahmen in unterschiedlichem Umfang damit verknüpft. Die in allen Gesamtaufnahmen der Negativliste enthaltene Fußnote "Weitere Bände s. unter den Stücktiteln" weist darauf hin, dass die Bandaufführung unvollständig ist bzw. dass laufend Stücktitel nicht mehr mit dieser Gesamtaufnahme verknüpft werden. Alternativ gibt es auch Gesamtaufnahmen ganz ohne Bandaufführung mit der Fußnote "Bestand s. unter den Stücktiteln".
Die Praxis bei Verlegerserien ist ist in der Vergangenheit sehr unterschiedlich gewesen. Jahrelang wurden als Verlegerserien solche Serien behandelt, die im Titel den Namen eines Verlegers enthielten. Außerdem wurde von einzelnen Bibliotheken die Regelung gar nicht angewandt. Leider werden auch heute immer wieder Stücktitel mit Verlegerserien verknüpft. Bitte beachten Sie deshalb, dass sowohl in B3Kat als auch in den lokalen Katalogen die Bandaufführungen bei Verlegerserien nur eine zufällige Auswahl der tatsächlich vorhandenen Stücktitel anzeigen!
2. Serien, mit denen Stücktitel nicht (mehr) verknüpft werden sollen ("Negativliste")
Arena-Taschenbuch | Kaiser-Taschenbücher |
Aufbau-Taschenbücher | Knaur |
Beck'sche … Reihe | Kleine Vandenhoeck-Reihe |
Biblioteca universale Rizzoli | Kohlhammer-Taschenbücher |
Bibliothek der Science-Fiction-Literatur (Heyne) | Langenscheidt … |
Bibliothek Metzler | Manzbuch |
Bibliothek Suhrkamp | Moewig |
BLV-Bestimmungsbuch | Mvg-Paperbacks |
Collection S. Fischer | Pelican book / … |
Delphin-Taschenbücher | Polyglott … (auch wenn nicht am Anfang) |
Diederichs gelbe Reihe | Ravensburger Taschenbücher |
Diederichs Taschenbuchausgaben | R.-Brockhaus-Taschenbuch |
Diogenes-Taschenbuch | Reclam(s) … |
Dtv | rororo |
Dümmlerbuch | Rowohlts Monographien |
Dumont-Taschenbücher | Sammlung Göschen |
Edition Suhrkamp (auch … / Neue Folge) | Sammlung Luchterhand |
Exquisit(-Bücher) | Scherz-Krimi |
Fischer-Taschenbuch/Taschenbücher | Serie Piper |
Goldmann-… | Suhrkamp-Taschenbuch … |
Gütersloher Taschenbücher | Telos-Bücher |
Haffmans-Taschenbuch | Ullstein-Buch |
Herder-Bücherei (auch Herder-Taschenbuch) | Uni-Taschenbücher (UTB) |
Herder-Spektrum | Urban-Taschenbücher |
Heyne(-…)(auch wenn nicht am Anfang) | Universalbibliothek |
Hoover Institution Press… | Verlagsgemeinschaft Anarche |
Humboldt-Taschenbuch | Vintage books |
Insel-Bücherei | Wagenbachs Taschenbücherei |
Insel-Taschenbuch | Wewelbuch |