Segment Fußnoten
Felder 501 - 538
(RAK-WB §§ 157 - 163; 122,j)
Das Segment enthält die nach RAK-WB vorgesehenen Fußnoten mit Ergänzungen zur bibliographischen Beschreibung eines Werkes. Dabei sieht das MAB-Format separate Felder für die verschiedenen Typen ergänzender Angaben vor.
Teilw. werden sie in Fremddaten mitgeliefert; soweit sie korrekt besetzt sind, werden sie belassen
Die Fußnoten-Felder werden von KOBV-Bibliotheken aktiv genutzt und besetzt und dürfen nicht gelöscht werden!
Die bayerischen Verbundbibliotheken besetzen auch weiterhin nicht die spezifischen Fußnotenfelder, sondern nur Feld 501 und seit 1. Juni 2008 auch Feld 519!
Bei einer Doppelung der Angaben in der Titelaufnahme ist ggf. Feld 501 löschen!
MAB-Feld | Beschreibung |
---|---|
501_ | Sammelfeld für unaufgegliederte Fußnoten; mehrere werden durch "._-_" (Punkt Spatium Bindestrich Spatium), mehrere Titel in einer Fußnote durch "._" (Punkt Spatium) getrennt; |
502 | Einheitssachtitel eines beigefügten oder kommentierten Werkes Für die Besetzung von Unterfeld p steht eine Auswahlliste zur Verfügung |
503_ 503a | Deutsche Übersetzung des Hauptsachtitels Hinweis auf die musikalische Form Für die Besetzung von Unterfeld p steht eine Auswahlliste zur Verfügung |
504 | Paralleltitel Für die Besetzung von Unterfeld p steht eine Auswahlliste zur Verfügung |
505 | Nebentitel Für die Besetzung von Unterfeld p steht eine Auswahlliste zur Verfügung |
507 | Angaben zum Hauptsachtitel und zu den Zusätzen Für die Besetzung von Unterfeld a steht eine Auswahlliste zur Verfügung |
508 | Angabe der Quelle der Aufnahme Für die Besetzung von Unterfeld p steht eine Auswahlliste zur Verfügung |
509 | Vermerke zur Verfasserangabe Für die Besetzung von Unterfeld p steht eine Auswahlliste zur Verfügung |
510 | Angaben zur Ausgabebezeichnung eine Auswahlliste ist aufrufbar |
511 | Angaben zum Erscheinungsvermerk Für die Besetzung von Unterfeld p steht eine Auswahlliste zur Verfügung |
512_ 512a | Angaben zum Kollationsvermerk Angaben zur physischen Beschreibung Für die Besetzung von Unterfeld a steht jeweils eine Auswahlliste zur Verfügung |
513 | Änderungen im Impressum eine Auswahlliste mit Beispielen ist aufrufbar |
515 | Ergänzungen zur Gesamttitelangabe eine Auswahlliste ist aufrufbar |
516_ 516a 516b 516c 516d | Angaben über Schrift, Sprache und Vollständigkeit der Vorlage und musikalische Notation Angaben über Sprache der Vorlage Für die Besetzung von Unterfeld a steht eine Auswahlliste zur Verfügung Angaben über Schrift der Vorlage Angaben über Vollständigkeit der Vorlage Angaben über musikalische Notation |
517_ | Angaben zum Inhalt |
517a 517b | beigefügte Werke enthaltene Werke Für die Besetzung von Unterfeld p steht jeweils eine Auswahlliste zur Verfügung |
517c | Angaben zum Inhalt, Inhaltsverzeichnis; Im B3KAT enthält dieses Feld die bibliographische Beschreibung etc. bei den IfK-Daten der BSB; bei Nutzung einer IfK-Aufnahme muss der Feldinhalt auf die korrekten MAB2-Felder verteilt und das Feld dann gelöscht werden s. eigene KKB-Online Seite "BSB-Titeldaten" |
518a 518b | Angabe der Namen der Interpreten Für die Besetzung von Unterfeld p steht eine Auswahlliste zur Verfügung weitere Angaben zur Interpretation Für die Besetzung von Unterfeld a und Unterfeld p stehen Auswahllisten zur Verfügung |
519 | Hochschulschriftenvermerk Das Feld enthält Hochschulort, Hochschule, Art der Hochschulschrift (z.B. Dissertation, Habilitationsschrift) und das Prüfungsjahr sowie Hinweise auf andere Ausgaben von Hochschulschriften; vor dem 1. Juni 2008 wurde diese Angabe in der Regel im Sammelfeld 501_ erfasst; bei Doppelung der Angaben in der Titelaufnahme bitte 501 löschen! Für die Besetzung von Unterfeld a steht eine Auswahlliste zur Verfügung |
522 | Teilungsvermerk bei fortlaufenden Sammelwerken |
523 | Angaben über Erscheinungsweise und Erscheinungsdauer Für die Besetzung von Unterfeld a steht eine Auswahlliste zur Verfügung |
524_ | Hinweis auf unselbständig enthaltene Werke; die Library of Congress liefert in diesem Feld Inhaltsangaben; sie werden belassen, auch wenn sie wg. Längenbegrenzung des Feldes nicht vollständig sind; sie werden gelöscht, wenn die Aufnahme einen Link zum Inhaltsverzeichnis enthält (URL oder ADAM-Objekt) eine Auswahlliste ist aufrufbar |
525 | Herkunftsangaben Für die Besetzung von Unterfeld p steht eine Auswahlliste zur Verfügung |
526 | Titel von rezensierten Werken |
527 | Hinweise auf parallele Ausgaben Für die Besetzung von Unterfeld p steht eine Auswahlliste zur Verfügung |
528 | Titel von Rezensionen Für die Besetzung von Unterfeld p steht eine Auswahlliste zur Verfügung - jedoch nur für den Indikator blank, nicht für Indikator x, y, oder z |
529 | Titel von fortlaufenden Beilagen Für die Besetzung von Unterfeld p steht eine Auswahlliste zur Verfügung - jedoch nur für den Indikator blank, nicht für Indikator x, y, oder z |
530 | Titel von Bezugswerken Für die Besetzung von Unterfeld p steht eine Auswahlliste zur Verfügung Über die Identifikationsnummer in Unterfeld 9 wird zum Bezugswerk verlinkt |
531 | Hinweise auf frühere Ausgaben und Bände Für die Besetzung von Unterfeld p steht eine Auswahlliste zur Verfügung |
532 | Hinweise auf frühere und spätere sowie zeitweise gültige Titel Für die Besetzung von Unterfeld p steht eine Auswahlliste zur Verfügung - jedoch nur für den Indikator blank, nicht für Indikator x, y, oder z |
533 | Hinweise auf spätere Ausgaben und Bände Für die Besetzung von Unterfeld p steht eine Auswahlliste zur Verfügung - jedoch nur für den Indikator blank, nicht für Indikator x, y, oder z Über die Identifikationsnummer in Unterfeld 9 wird zum Bezugswerk verlinkt |
534 | Titelkonkordanzen |
535 | Anzahl von Exemplaren |
536 | Voraussichtlicher Erscheinungstermin |
537 | Redaktionelle Bemerkungen |
538 | Angaben der Vervielfältigungsart |