Grundstrukturen Aleph-K in B3Kat

Stand: 29.10.2019 (auch als PDF)

1. Vorbemerkung

2. Das Datenmodell von B3Kat

3. Aufbau der Client-Oberfläche

4. Datenbanken = "Libraries" im Aleph-Verbundsystem

5. Recherche
5.1 Suchanfrage
5.2 Ergebnissets
5.3 Indexsuche
5.4 Ansicht

6. Katalogisierung
6.1 Katalogisierung mit Satzschablonen
6.2 Wichtige Felder
6.3 Aufnahme kopieren
6.4 Bearbeiten von Datensätzen
6.5 Speicherung von Datensätzen
6.6 Besitznachweise anlegen
6.7 Darstellung von Nichtsortier- und Sonderzeichen
6.8 Zusätzliche Optionen


7. Recherche und Katalogisierung
7.1 Der Titel wird in der Titeldatenbank gefunden
7.2 Der Titel wird in der Fremddatenbank gefunden und es handelt sich um eine RDA-Aufnahme
7.3 Der Titel wird in der Fremddatenbank gefunden und es handelt sich um eine RAK-Aufnahme, die nach RDA katalogisiert werden soll
7.4 Der Titel wird in der Fremddatenbank NICHT gefunden, es gibt aber eine andere Auflage in der Titeldatenbank und es handelt sich um eine RDA-Aufnahme (Kopie aus BVB01)
7.5 Der Titel wird in der Fremddatenbank NICHT gefunden, es gibt aber eine andere Auflage in der Titeldatenbank, bei der es sich um eine RAK-Aufnahme handelt, die nach RDA katalogisiert werden soll (RAK-Kopie aus BVB01)
7.6 Der Titel ist weder in der Titeldatenbank noch in der Fremddatenbank und es handelt sich NICHT um den Stücktitel einer gezählten Serie --> Neuaufnahme nach RDA
7.7 Sonderfall: Der Name für eine Personenverknüpfung ist nicht in der Gemeinsamen Normdatenbank enthalten
7.8 Der Titel ist weder in der Titeldatenbank noch in der Fremddatenbank und es handelt sich um den Stücktitel einer gezählten Serie --> Satz ableiten für eine RDA-Aufnahme


8. Internetadressen
 

 

Nach oben